3. Bielefelder Kulturforum
Veröffentlicht am 5.11.2024
Viele Menschen hören einen Vortrag an.

Foto: Nicolas Thorwesten

Bielefelder Kulturforum am 5.11.2024 auf der Kulturpact-Etage

Ziel des Kulturforums ist es, die lokale freie Szene mit den städtisch getragenen Kultureinrichtungen, der Kulturpolitik und der städtischen Verwaltung in den Austausch über kulturpolitische Themen zu bringen. 2024 findet es statt unter dem Titel „Die Landschaft der kulturellen Ort – Himmel oder Hölle der Kreativität?“

Gibt es wirklich zu wenig Räume für Kunst & Kultur? Kinos, Kirchen, Kaufhäuser, Kasernen – Flächen-Leerstand in großem Stile, auch in Bielefeld. Wo liegt also das Problem? Vielleicht ist es das Matching zwischen Raumsuchenden und Raumhabenden, das nicht funktioniert? Vielleicht scheitert es an Geld, Betriebskonzepten, Kenntnis rechtlicher Rahmenbedingungen oder schlicht an dem Wissen voneinander? Oder liegt es an der Herangehensweise „ein:e jede:r für sich“?
Ist dem so, brauchen wir veränderte Strategien des Habens und Teilens, des Entdeckens und Erschließens, des Finanzierens und Betreibens, des Nutzens und Gestaltens. Dem wollen wir im 3. Kulturforum nachgehen und setzen Impulse für Künstler:innen, Kreativwirtschaft, Verwaltung, Publikum, Politik, (Cultural) Entrepreneure, (Kultur)-Orte. Der Mehrwert: ein noch himmlischeres Bielefeld!

In 3 x 3 Formaten wollen wir uns mit diesen Themen auseinandersetzen: 3 Keynotes, 3 Fragerunden, 3 Workspaces.

Workspace 1       Ermöglichen, Erschließen, Entwickeln    (Karina Halbauer, KulturQuartier Erfurt)
Workspace 2      Finanzieren, Betreiben, Verändern  (Konrad Braun, Haus der Statistik Berlin)
Workspace 3      Strukturen, Fördern, Sichern  (Matthias Rauch, NEXT Mannheim)

Klanglich und atmosphärisch erschließt die Cooperativa Neue Musik ab 16:45 Uhr die Kulturpact-Etage. Der Abend endet wie gewohnt mit viel Raum für individuellen Austausch und Networking.

Links:

Kulturforum

Weitere Beiträge

Nachhaltige Kultur – Fairstival

14. April Kick-Off-MeetingIm Rahmen des Fairstivals wollen wir erstmals ausprobieren, wie wir ein möglichst klimaneutrales Camping für die Besucher:innen gestalten können. Für die einzelnen Bereiche – wie zum Beispiel Mobilität, Versorgung oder Entsorgung - werden wir...

„The Passage“ – erfolgreiche Premiere in Belgrad

Foto: Promo Plavo Pozoriste Zweite Station des EU-Projekts am "Zentrum für kulturelle Dekontamination"Das Team des Theaterlabors Bielefeld ist seit dem 1. April in Belgrad. Die im Rahmen des EU-Projekts The Paradox of Justice erarbeitete internationale Koproduktion...

Nachhaltige Kultur – Aktuelles

Radkultour 2024 In Kooperation mit dem Bielefelder Kulturpact veranstaltet das Kulturamt Bielefeld zum vierten Mal die Radkultour. Bielefelder Kulturschaffende aus den Bereichen Musik, Theater, Bildende Kunst, Tanz und Literatur laden ein, Kunst und Kultur mit dem...

Kulturpact-Stammtisch

Foto: Promo Kulturpact Stammtisch für alle Kulturschaffenden Du versorgst Bielefeld regelmäßig mit Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Theater oder anderen kulturellen Angeboten? Dann laden wir dich herzlich zum 1. Bielefelder Kulturpact-Stammtisch am Dienstag,...

„The Passage“ – erfolgreiche Premiere in Wroclaw

Foto: Promo Plavo Pozoriste Erfolgreiche Premiere im Studio Na Grobli Die im Rahmen des EU-Projekts The Paradox of Justice erarbeitete internationale Koproduktion The Passage hatte am 17. und 18. Februar in Wroclaw Premiere. Ein Jahr lang haben die drei beteiligten...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner